Modell Galerie --> Flugzeuge --> Spanischer Bürgerkrieg

Caproni Ca.310

Bausatz: Caproni Ca. 310 AZUR A106

Zubehör: Detail-Set Ca.310 STEELWORK SA7242

Masken: EDUARD CX356


Nach sehr langer Bau- und Lagerzeit habe ich nun endliche die Caproni Ca.310 von AZUR fertiggebaut.

Dieser Shortrun-Bausatz ist ein moderner Bausatz mit Ätz- und Resinteilen. Der Zusammenbau gestaltete sich leider komplizierter, als erwartet. Die Teile sind recht einfach gestaltet und mit vielen Fehlern behaftet.

Die schönen Oberflächen der Steuerflächen gehen verloren bei den notwendigen Schleifarbeiten und müssen mühsam wieder neu auflackiert werden. Dazu benutze ich TAMIYA-Farben.

Das Cockpit ist einfach ausgestattet. Für die Inneneinrichtung habe ich einige Teile neu gestaltet. Bombenmagazine, Gurtkästen, Funkanlage, diese sind in meinem Set SA7240 zu finden.

Die Glasteile des Bausatzes passen nicht ideal und erfordern eine Anpassung der Rumpfteile. Zu spät habe ich gesehen, das die Fenster nicht 100%ig dem Original entsprechen. Leider enthält der verwendete EDUARD-Maskensatz teils fehlerhafte Masken und komplett ist er auch nicht. Es fehlen alle Masken für den Drehturm der spanischen Version.

Sehr schön sind die beiliegenden Motoren mit Abgasanlage aus Resin. Der Übergang der Motorhaube zur Tragfläche ist bei den unterschiedlichen Ca.310 Versionen unterschiedlich und muss entsprechen dem Vorbild verändert werden.

Die Propeller im Bausatz entsprechen nicht der in Spanien verwendeten Ausführung. Ich fertigte neue Propeller für mein Modell, die ebenso im Set SA7240 zu finden sind.

Die Maschine 18-9 ist eine der ersten 10 gelieferten Ca.310. Weitere 6 Ca.310 wurden erst nach Ende des Bürgerkrieges geliefert.Der Einsatz erfolgte ab Dezember 1938 bei den Staffeln 8-G-18 und 9-G-18 als leichte Bomber.

Die Bemalung bereitete mir einige unerwartete Schwierigkeiten und ging nicht einfach von der Hand. Ich verwendete Farben von VALLEJO AIR dafür. Die Decals stammen aus dem Bausatz und meinem eigenen Fundus.

Klicken Sie auf die Bilder für eine vergrößerte Darstellung.


Ca.310 Ca.310 Ca.310
Ca.310 Ca.310 Ca.310
Ca.310 Ca.310
 

<-- zurück zur Übersicht